Naturschatz Gewöhnliches Knäuelgras – Dactylis glomerata

Das Gewöhnliche Knäuelgras ist eine graugrün gefärbte, kräftige, in Horsten wachsende, mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 120 Zentimetern erreicht. Man findet es oft in frischen, nährstoffreichen Böden, es gedeiht aber auch auf Wiesen, an Wegrändern, Ruderalstellen und Waldrändern.

Dactylis glomerata

Es gehört zu den Süßgräsern und ist zudem noch Raupenfutterpflanze einiger Schmetterlinge.

Eulenfalter:

  • Feldflur-Grasbüscheleule (Apamea ancepsSynonymHadena sordida)
  • Zweifarbige Grasbüscheleule (Apamea illyria)
  • Große Grasbüscheleule (Apamea monoglypha)
  • Kleine Veränderliche Grasbüscheleule (Apamea remissa)
  • Bräunlichgelbe Grasbüscheleule (Apamea scolopacina)
  • Getreide-Halmeule (Mesapamea secalis)
  • Weißpunkt-Graseule (Mythimna albipuncta)
  • Andereggs Weißadereule (Mythimna anderreggiiSyn.Leucania lineata)
  • Berg-Graseule (Leucania comma)
  • Breitflügel-Graseule (Mythimna pudorina)
  • Dunkle Halmeulchen (Oligia latruncula)
  • Striegel-Halmeulchen (Oligia strigilis)
  • Trockenrasen-Blättereule (Pachetra sagittigera)

Glucken:

  • Grasglucke oder Trinkerin (Euthrix potatoria)
  • Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

Tagfalter:

  • Graubindiger Mohrenfalter (Erebia aethiops)
  • Mauerfuchs (Lasiommata megera)
  • Braunscheckauge oder das Kleine Braunauge (Lasiommata petropolitana)
  • Große Ochsenauge (Maniola jurtina)
  • Schachbrett oder auch Damenbrett (Melanargia galathea)
  • Waldbrettspiel (Pararge aegeria)

Dickkopffalter:

  • Schwarzkolbige Braun-Dickkopffalter (Thymelicus lineola)
  • Gelbwürfelige Dickkopffalter (Carterocephalus palaemon

 

Kommentare sind geschlossen.